MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Ave Maria - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Ave Maria - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Ave Maria
Artikel-Nr. 3077434
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzung CoroSATB (Chor SATB); Vl
Format/Umfang Prt (Partitur)
Textsprache Latein {la}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2003
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Mindestbestellmenge 20
Komponist Nystedt, Knut
Werkeverzeichnis Op.110
Dauer 13:00
Zusatzinfo/Inhalt Nystedt: 'Meine Wurzeln liegen dennoch im Gregorianischen Choral. Auch wenn ich also in einem modernen, experimentellen Stil schreibe, verbinde ich diesen doch mit Elementen einer sehr alten Musik.' Nystedt geht in seinem Ave Maria textlich von dieser Tradition aus, wenn er die Urform der Mariengebete vertont. Er verwirklicht dabei formal die ungewöhnliche Gattung eines Violinkonzertes mit Chor, in dem dieser statt des Orchesters als Dialogpartner des Geigers fungiert. In einer Art neoromantischen Klangsprache begegnen sich der Chor und das vielleicht gesanglichste aller Instrumente, die Geige, die ganz gemäss der Gattungstradition der Klassik und Romantik eine regelrechte Solo-Kadenz erhält. Immer wieder gelingen neben dem Dialog wunderbare Verschmelzungen des Geigenklanges mit dem Chor, der meist akkordisch Klangfarben einer angereicherten Tonalität benutzt, oft aber auch mit reinen Dur-Moll-Akkorden die verinnerlichten Momente des Gebetes ausdrückt, um sich in der Passage: „Ora pro nobis peccatoribus nunc et in hora mortis“ – „Bete für uns Sünder, jetzt und in der Stunde des Todes“, also beim eigentlich-existenziellen Anruf dramatisch zu steigern. Das Gebet endet jedoch still mit einer auspendelnden Figur der Geige (piano dolce) über einem langausgehaltenen Amen-Akkord des Chores.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Format/Umfang
Ave Maria - hier klicken Ave Maria (Chor SATB; Vl), Partitur
Ave Maria, Violine

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.