neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Notenbeispiel
Titel
Elias
Artikel-Nr.
3086814
Kategorie
Chor/Vocals
Unterkategorie
(noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzung
VoSoSATB
(Vokal Soli SATB);
CoroSATB
(Chor SATB);
2Flt
(2 Flöten);
2Ob
(2 Oboen);
2Clr
(2 Klarinetten in Bb);
2Fag
(2 Fagotte);
4Hrn
(4 Hörner);
2Trp
(2 Trompeten in Bb);
3Trb
(3 Posaunen);
Besetzungsart/Infos
kartoniert
Format/Umfang
StPrt
(Studienpartitur)
Hauptartikel
Elias
, VoSoSATB; CoroSATB; 2Flt; 2Ob; 2Clr; 2Fag; 4Hrn; 2Trp; 3Trb; (kartoniert) (Prt)
Textsprache
Deutsch {de}; Englisch {en}
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
EAN (GTIN)
*
hier klicken
ISMN
*
hier klicken
ISMN-10
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
1996
Verkaufspreis
hier klicken
Komponist
Mendelssohn-Bartholdy, Felix
Herausgeber
Todd, R. Larry
Werkeverzeichnis
Op.70
Schwierigkeitsgrad
4
Dauer
2:10
Zusatzinfo/Inhalt
Nur ein Jahr vor seinem Tod erzielte Felix Mendelssohn Bartholdy mit seinem Oratorium 'Elias' einen Erfolg, der ihn bis heute zu einem der beliebtesten Oratorienkomponisten gemacht hat. Von packender Dramatik und gleichzeitig von einer Innigkeit des Gottvertrauens, wie sie zu Mendelssohns Lebzeiten durchaus nicht mehr selbstverständlich war, bietet dieses Oratorium den Aufführenden eine Vielzahl an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. Der alttestamentliche Bibeltext ist in den Rezitativen, Arien und Chorsätzen recht genau aufgenommen; um die Dramatik zu steigern legt Mendelssohn ihn zum Teil dialogisch an und kommentiert ihn aus den Prophetenbüchern und dem Psalter. Dadurch entsteht ein biblisches Drama, dessen 22 Abschnitte zu ausgedehnten, dramatischen Szenen zusammengefasst sind. Allerdings können ohne weiteres auch einzelne Chorsätze aus dem 'Elias' herausgelöst und zu passenden liturgischen Gelegenheiten im Gottesdienst oder in geistlichen Konzerten aufgeführt werden. 'Bei einem solchen Gegenstand wie Elias ... muss das Dramatische vorwalten... die Leute lebendig redend und handelnd eingeführt werden, ... eine recht anschauliche Welt, wie sie im alten Testamente in jedem Kapitel steht,' schrieb Mendelssohn an seinen Librettisten. Die 'anschauliche Welt' setzte er in packenden Baalschören, dramatisch durchkomponierten Szenen und schlichter Engelsmusik um. Die Carus-Neuausgabe von R. Larry Todd, Duke University/USA, gibt ausführliche Informationen über Entstehungsgeschichte und Quellenlage. Neben Orchesterstimmen liegen auch Taschenpartitur und Klavierauszug vor.
Notenbeispiel
hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.