neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Titel
Der Garten Eden (oder der Engel mit dem Flammenschwert)
Artikel-Nr.
3115402
Kategorie
Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie
Programmmusik
Besetzung
Ha
(Blasorchester)
Format/Umfang
PrtStm
(Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
Verkaufspreis
hier klicken
Komponist
Krause, Thomas
Schwierigkeitsgrad
4
Selbstwahlliste-Grad
D4
(Einstufung Deutschland Oberstufe)
Zusatzinfo/Inhalt
Noch ist es dunkle Nacht am „Nemrud“. Nur allmählich hellt sich der schwarze Nachthimmel im Osten auf. Dort war das antike Zweistromland „Mesopotamien“. Hier oben im Gebirgsmassiv im Südosten der Türkei entspringen die Flüsse Euphrat und Tigris. Hier soll er gewesen sein; der Garten Eden. Ein Paradies, in dem die ersten Menschen, Adam und Eva lebten und von wo sie dann laut biblischen Erzählungen vertrieben wurden. Es ist sehr still oben auf dem „Nemrud-Berg“, geradezu unheimlich und die Zeit scheint still zu stehen. Das Einzige, was man hört, sind die Rufe der Muezzine aus weiter unten liegenden Dörfern. Ihre Rufe vermischen sich sie einem seltsamen, doch auch beruhigenden Klangfeld. Es trägt uns hinweg zu jener Zeit, als hier die ersten Menschen gelebt haben, Adam und Eva.
Plötzlich befinden auch wir uns im Garten Eden und hören eine kleine lebendige Tanzmelodie, die erahnen lässt, wie unbeschwert und fröhlich das Leben im Garten Eden gewesen sein muss. Ein Garten voller Früchte, Flora und Fauna in üppiger Form, vollendet und schön. Lediglich ein Verbot gibt es. Es ist verboten, die Früchte vom Baum der Erkenntnis zu essen. Doch werden Adam und Eva mehrmals auf die Probe gestellt. Der gar so listigen Schlange gelingt es schließlich, Eva zu verführen und gegen das ausdrückliche Verbot essen sie Früchte vom „verbotenen“ Baum. Kaum geschehen trifft der Zorn Gottes Adam und Eva und beide werden aus dem Paradies fortgejagt.
Ein Engel mit einem Flammenschwert bewacht fortan den Eingang zum Garten Eden, sodass niemals mehr ein Mensch ihn betreten kann. Der Ruf der Muezzine holt uns zurück in die Gegenwart, es wird Morgen am Nemrud. Die letzte Erinnerung an unseren Traum bleibt der mächtige, kämpferische Engel mit dem Flammenschwert, der das Paradies bewacht.
de=Repertoireliste
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
ergänzender Text
*
hier klicken
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.