MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-07-29 Konzertmeister App - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Escenas Latinas - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Escenas Latinas
Artikel-Nr. 3117713
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Tuba mit Begleitung
Besetzungsart/Infos Tub (Tuba); Pno (Klavier)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Komponist Crespo, Enrique
Schwierigkeitsgrad 4
Zusatzinfo/Inhalt 1) Candombe
2) Tango
3) Balada India
4) Choro

Unter dem Namen "Escenas Latinas" stellte Enrique Crespo vier Tänze aus verschiedenen südamerikanischen Landschaften zusammen.

Bei dem Candombe handelt es sich um einen Karnevalstanz der schwarzen Bevölkerungsminderheit aus Uruguay, eine Erinnerung an die Zeit der Sklaverei dieses kleinen Landes, dessen Bevölkerung hauptsächlich von europäischen Auswanderern stammt.

Der Tango entwickelte sich fast parallel zum Candombe. Er entstand um die Jahrhundertwende in den Slums von Montevideo und Buenos Aires unter den europäischen Einwanderern. Etwa 40 Jahre lang blieb er Phänomen und Ausdruck des niedrigen Volkes, bevor sich bedeutende Musiker, Komponisten und Dichter dieser Länder seiner annahmen. Sie verhalfen ihm zu einem erheblichen kulturellen Niveausprung.

Die Balada India ist eine Huldigung Enrique Crespos an die geknechtete indianische Bevölkerung Amerikas, insbesondere eine Homage an die vollständig ausgerotteten Indianer seines Heimatlandes.

Der Choro schließlich hat seine Wiege in Brasilien, zählt zu den typischen Vertretern brasilianischer Tanzmusik und war Lieblingskind berühmter brasilianischer Komponisten der E-Musik, z. Bsp. Valdir Acevedos und Heitor Villa-Lobos'.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2024-03-27 Barbie und der Song Dance the Night - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

Arnold Schoenberg - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.