MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Arnold Schoenberg - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Armeense rapsodie #3 - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Armeense rapsodie #3 - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Armeense rapsodie #3
Artikel-Nr. 3138213
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Rhapsodie
Besetzung Fa (Fanfarenorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Comitas, Alexander
Schwierigkeitsgrad 5
Dauer 12:00
Zusatzinfo/Inhalt In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts geriet ich in den Bann der armenischen Volksmusik. Ich sammelte Noten und Aufnahmen und schrieb eine Reihe von Liedern und Tänzen auf, meist von alten Grammophonplatten. Diese Musik beeindruckte mich so sehr, dass ich "etwas mit ihr machen wollte". Ich begann, Kompositionen zu schreiben, die stark von armenischer Musik beeinflusst waren, darunter eine Reihe von armenischen Rhapsodien für Blasorchester.
Die Armenische Rhapsodie Nr. 3 verwendet zwei Volksliedmelodien, eine Tanzmelodie und ein Lied eines in Armenien berühmten wandernden Minnesängers. Sie beginnt mit einer mittelalterlichen Klagemelodie, die ursprünglich auf einem Duduk gespielt wurde, einem einheimischen Holzblasinstrument mit melancholischem Charakter. Einige Male wird die Litanei durch Fetzen der kommenden Themen unterbrochen. Es folgt eine Tanzmelodie, die ich auf einer französischen CD gefunden habe. Der Booklettext gibt darüber keinerlei Auskunft. Ich habe mir die Freiheit genommen, das 6/8-Metrum in ein 5/8-Metrum zu ändern. Die letzte vorgestellte Melodie ist ein Lied namens Insh konim ekimi (Ich brauche keinen Arzt) von Sayat-Nova, einem armenischen Aschug oder Barden aus dem 18ten Jahrhundert. Ich habe das Thema dieses Liedes mit dem Hauptmotiv eines Volksliedes namens Unabi kombiniert. Gegen Ende tauchen die vorherigen Themen wieder auf und gipfeln in einer Apotheose mit einer glorreichen Rückkehr der mittelalterlichen Melodie.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Armeense rapsodie #3 - hier klicken Armeense rapsodie #3 (Fanfarenorchester), Partitur und Stimmen
Armeense rapsodie #3 - hier klicken Armeense rapsodie #3 (Fanfarenorchester), Partitur
Grenzeloos - hier klicken Grenzeloos, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.