MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Team-Mitgliedschaften - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Fantasia on a Virtual Chorale - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Fantasia on a Virtual Chorale
Artikel-Nr. 3197131
Kategorie Ensembles
Unterkategorie 4 Streichinstrumente
Besetzung 4Str (4 Streichinstrumente)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2003
Komponist Post, David
Schwierigkeitsgrad 4
Dauer 7:00
Zusatzinfo/Inhalt Die Fantasia ist ein Auftragswerk der Terezin Music Foundation des Jahres 2003. Der Ausdruck 'virtual' (virtuell) aus der aktuellen Cyberwelt-Sprache, lehnt sich an die Tatsache, dass der Choral nicht wirklich präsent ist - ausser am Ende des Stückes. Die 'Essenz' des Chorals, in Form von thematischen und harmonischen Fragmenten, wirbelt umher, taucht dann schlussendlich als Choral selbst kurz auf, um dann in der Stille zu entschwinden.

Ist vom Hawthorne String Quartet auf Naxos 8.559661 eingespielt worden.

The Fantasia was commissioned by the Terezin Music Foundation in 2003. The term 'virtual', borrowed from contemporary cyberspace usage, refers to the fact that the choral is not really there — that is, until the end of the piece.
It's 'essence', in the form of thematic and harmonic fragments swirl around until they finally emerge into the choral itself. It makes a brief appearance, but then begins to disintegrate, vanishing into silence.

The Hawthorne String Quartet recorded the Fantasia on Naxos 8.559661.

Cette Fantaisie fut commandée par la Terezin Music Foundation en 2003. Le terme 'virtuel', emprunté au vocabulaire contemporain du cyberespace, fait référence au fait que le choral n'est pas vraiment présent, si ce n'est à la fin de la pièce.
L'essence du choral, sous forme de fragments thématiques et harmoniques tourbillonne jusqu'à émerger finalement dans le choral lui-même. Brève apparence avant de disparaître dans le silence.

Le Hawthorne String Quartet a enregistré cette oeuvre chez Naxos 8.559661.

Gewicht: 0.109
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Arnold Schoenberg - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.