MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Isabella Air - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Isabella Air  NEU! 
Artikel-Nr. 3221759
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
UPC * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2024
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Brooks, B. J.
Schwierigkeitsgrad 4
Dauer 7:00
Zusatzinfo/Inhalt „Isabella Air“ wurde von einem ergreifenden Moment im Leben von Dr. Gary Garner inspiriert. Während einer Reise in die Heimatstadt seiner verstorbenen Frau (Mariellen Garner, 1931–1994) mit seinen Söhnen (deren gesamte Familie Flötisten war) hielt Gary inne, um Sand in einer Tablettenflasche zu sammeln. Als er nach Hause zurückkehrte, starrte er die Flasche an und überlegte, sie zu öffnen. Doch nach kurzem Nachdenken überkam ihn eine tiefe Erkenntnis: Das war nicht nur Sand; es enthielt etwas viel Wertvolleres für ihn. In einem ruhigen, nachdenklichen Moment flüsterte er sich zu: „Nein, das kann ich nicht öffnen. Da ist Isabella-Luft drin.“

„Isabella Air“ beschäftigt sich mit Liebe, Verlust und der tiefen Bedeutung von Erinnerungen. Wie viele andere wurde auch ich beim Musikhören in Erinnerungen versetzt. Manchmal scheint es, als seien die Erinnerungen so nah, dass man sie mit etwas mehr Mühe berühren kann. Dieses Stück wurde genau dafür geschrieben: eine Sammlung von Klängen, die als Vehikel dient, um den Geist durch Raum und Zeit zu einem Ort, einer Person, einem Moment zu transportieren. Das Zusammenspiel der Klänge spiegelt Garys inneren Dialog wider und schafft eine reflektierende musikalische Erzählung, die das Gefühl würdigt, das in der ungeöffneten Pillendose Isabella-Luft steckt.

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob
Fag
CtrFag
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3
BsTrb in C
Euph in C
Tub in C

KB
Hrp
Tmp
Glsp
Wispi
Mar
Vib
SuCym
BD
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Isabella Air - hier klicken Isabella Air (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Isabelle Air - hier klicken Isabelle Air (Blasorchester), Grossformat Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.