MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Festes en Llanera - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Festes en Llanera
Artikel-Nr. 4009475
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Musik aus Südeuropa (...im Stile)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Bronsheim Uitgave
Erscheinungsjahr 2002
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Adam Ferrero, Bernardo
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 8:30
Zusatzinfo/Inhalt Drei 'Danzas Populares' in einem Konzertwerk. Diese Komposition ist aufgebaut aus thematischem Material der populären valencianischen Musik und zwar namentlich aus der Musik, welche aus der Stadt Llanera stammt. Dies zeichnet sich vor allem ab in der Verschiedenheit an Tänzen, der religiösen Musik mit ihrer typischen "aurora" (Morgenstunde), Fragmenten aus einer lokalen Hymne und dem poetischen Gehalt der mediterranen Musik. Es finden charakteristische Wendungen statt mit außergewöhnlich aneinandergereihten harmonischen Kombinationen in einer typischen Klangfarbe, wobei kontrastierende Thematik zwischen den unterschiedlichen Instrumentengruppen des Orchesters auftritt. Mit dem Titel des Werkes ist vor allem als "Musik für das Dorf" gemeint.

de=Auswahlliste

Dans 1: La Desperta
Dans 2: La Aurora
Dans 3: Danza Final Deze
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (info@musicainfo.net) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Festes en Llanera" in der Musik und die gleichnamige Komposition von Bernard Adam Ferrero

"Festes en Llanera" ist ein Begriff, der eng mit der populären valencianischen Musik verbunden ist, insbesondere mit der Musiktradition aus der Stadt Llanera. Diese Musikrichtung, die typisch für die Region Valencia ist, umfasst verschiedene traditionelle Tänze und Melodien, die bei lokalen Festlichkeiten und Veranstaltungen aufgeführt werden. Bernard Adam Ferrero, ein renommierter Komponist, hat diese Musiktradition aufgegriffen und in seiner gleichnamigen Komposition für Blasorchester verarbeitet.

Die "Festes en Llanera" haben ihren Ursprung in den traditionellen Festen und Feierlichkeiten, die in den valencianischen Dörfern und Städten gefeiert wurden. Diese Feste, die oft religiösen oder historischen Ereignissen gewidmet waren, wurden von Musik und Tanz begleitet, die das kulturelle Erbe der Region widerspiegelten. Die Musik von Llanera ist besonders bekannt für ihre lebhaften Rhythmen und melodischen Themen, die typisch für die valencianische Folklore sind.

Die Komposition "Festes en Llanera" von Bernard Adam Ferrero ist in drei Teile unterteilt, die jeweils einen bestimmten Tanz oder eine bestimmte Stimmung repräsentieren:
- Dans 1: La Desperta (Das Erwachen): Dieser Teil der Komposition spiegelt den Beginn der Festlichkeiten wider, wenn die Menschen aus ihren Häusern kommen und die Straßen mit Musik erfüllen. Die Musik ist lebhaft und energetisch, mit schnellen Rhythmen und jubelnden Melodien, die die Aufregung und Freude des Moments einfangen.
- Dans 2: La Aurora (Die Morgendämmerung): Dieser Teil verkörpert die ruhigeren und besinnlicheren Momente der Festlichkeiten, wenn die Morgendämmerung anbricht und die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt erreichen. Die Musik ist sanfter und melodischer, mit langsameren Tempi und lyrischen Themen, die eine Atmosphäre der Kontemplation und Feierlichkeit schaffen.
- Dans 3: Danza Final (Finaler Tanz): Der dritte Teil der Komposition ist ein lebhafter und schwungvoller Abschluss der Festlichkeiten. Die Musik ist voller Energie und Enthusiasmus, mit mitreißenden Rhythmen und eingängigen Melodien, die die Menschen zum Tanzen und Feiern bringen. Dieser Tanz symbolisiert den Höhepunkt der Feierlichkeiten und den Abschluss eines unvergesslichen Festes.

In seiner Komposition verwendet Bernard Adam Ferrero thematisches Material aus der valencianischen Musiktradition und kombiniert es mit modernen Orchestrierungstechniken für Blasorchester. Die Musik ist reich an Farben und Texturen, mit einer Vielzahl von Instrumenten, die zusammenkommen, um eine lebendige und dynamische Klanglandschaft zu erschaffen. Die rhythmische Vielfalt und die melodische Fülle der Komposition spiegeln die lebendige und vielfältige Natur der valencianischen Musik wider.

Die Komposition "Festes en Llanera" von Bernard Adam Ferrero hat in der Blasmusikszene viel Anerkennung gefunden und wird häufig von Orchestern auf der ganzen Welt aufgeführt. Die Musik ist ein lebhaftes und mitreißendes Werk, das die Freude und das Festtagsgefühl der valencianischen Musiktradition einfängt. Die Komposition ist nicht nur ein Tribut an das kulturelle Erbe von Llanera und Valencia, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die kreative Fusion von Tradition und Moderne in der zeitgenössischen Blasmusik.

"Festes en Llanera" von Bernard Adam Ferrero ist eine faszinierende Komposition, die die lebendige und vielfältige Natur der valencianischen Musiktradition einfängt. Durch die Verwendung von thematischem Material aus der Folklore von Llanera und die geschickte Integration moderner Orchestrierungstechniken schafft Ferrero ein Werk, das sowohl traditionell als auch zeitgemäß ist. Diese Komposition bleibt ein wichtiger Beitrag zur Blasmusikliteratur und ein lebendiges Zeugnis für die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit der valencianischen Musik.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Bronsheim Music

Tags:

Tänze und Gesänge
Format/Umfang
Festes en Llanera - hier klicken Festes en Llanera (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Festes en Llanera - hier klicken Festes en Llanera (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Arnold Schoenberg - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.