MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
A Little Walk in the Garden - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel A Little Walk in the Garden
Artikel-Nr. 4030090
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Edition Flor
Komponist Rudin, Rolf
Schwierigkeitsgrad 1+
Selbstwahlliste-Grad D1 (Einstufung Deutschland Eingangsstufe)
Dauer 4:00
Zusatzinfo/Inhalt de=Repertoireliste
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Inspiriert für diese kleine Komposition wurde ich durch die Kurzgeschichte "The Japanese Quince" von John Galsworthy, in welcher ein bezaubernder Garten eine Rolle spielt. Eine nette Melodie, die aus den ersten Tönen mit denen Anfänger ihr erstes Blasinstrument beginnen, gebildet ist, "singt" begleitet von feinen Harmonien. Das Stück besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, die immer wieder abwechselnd auftreten. In der letzten Phase der Komposition bereichert ein kurzer, kontrapunktisch angereicherter Abschnitt die musikalische Struktur: Das Kopfmotiv der Hauptmelodie erscheint imitatorisch in verschiedenen Stimmen. Auf dies Weise erhält zum Beispiel der Dirigent auch weitergehende Möglichkeiten, strukturelle Elemente in der Musik zu erläutern.
nur vom Verlag direkt lieferbar

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.