MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Rumänische Musik - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Rumänische Musik
Artikel-Nr. 4057497
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Panflöte Solo
Besetzungsart/Infos Panflt (Panflöte)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2012
Arrangeur Ciocanel, Laurentiu; Herkenhoff, Ulrich
Schwierigkeitsgrad 2
Zusatzinfo/Inhalt Das hier vorliegende Notenheft entstand auf vielfachen Wunsch meiner Schüler und Seminarteilnehmer. Viele von ihnen lernten auf meinen Kursen und im Unterricht die originale und originelle Begleitung durch meinen Freund Laurentiu Ciocanel am rumänischen Tambal (Cimbalom ) kennen und regten mich dazu an, dieses Notenheft mit entsprechender Begleitmusik-CD zu produzieren. Dazu war es für mich eine angenehme Aufgabe, zwölf rumänischtraditionelle Titel zu finden, welche sich für Panflöte bevorzugt eignen und stilistisch verschiedene Regionen Rumäniens kennzeichnen.

Die wunderbaren Lieder und Tänze mit unserer herkömmlichen Notenschrift zu Papier zu bringen, stellt nun eine besondere Herausforderung dar; denn diese Musik wurde seit vielen Jahrhunderten nur 'mündlich', d.h. ohne geschriebene Noten, von Dorf zu Dorf und von Generation zu Generation weitergegeben. So wundert es nicht, daß von jedem Titel durchaus verschiedene Varianten der Interpretation denkbar wären; schreibt man sie allerdings auf, muß man sich auf eine stilistisch möglichst reine Variante festlegen.

Eine besondere Aufmerksamkeit möchte ich in diesem Heft einer gewissen typisch-rumänischen Verzierung widmen, für die es in unserer Notenschrift kein spezielles Zeichen gibt. Diese Verzierung wird hier sozusagen stellvertretend durch das Pralltrillerzeichen dargestellt.

Jede Note, bei der sich dieses Zeichen befindet, wird im rumänischen Stil quasi hälftig unterteilt, bleibt klanglich jedoch dicht zusammenhängend. Dies geschieht, indem die entsprechende Note zunächst mit dem 'normalen' Zungenstoß angespielt wird, wärend sie anschließend einen zweiten Impuls aus der Atemführung erfährt, ohne daß der Luftstrom dabei unterbrochen wird. Ist dies beispielsweise bei einer Viertelnote auszuführen, so gibt man dieser einen zweiten Impuls aus der Atemführung, genau im Tempo der Achtelnoten. Die anzuwendende Artikulations-Sprache wäre also: 'ta-ha', oder mit 'f' für die ausströmende Luft: 'tffff-hffff' , und dies im Tempo der Achtelnoten. Im selben Moment kommt noch ein Vibrato von exakt zwei Schwingungen, also ebenso genau im Tempo der Achtelnoten hinzu. Das 'ha' der Artikulations-Sprache ist recht beherzt auszusprechen, wie ein Lach-Impuls aus der Bauchmuskulatur, ohne daß der Luftstrom und somit der Klang der Note abreißt. Entsprechend der Beschreibung wird eine 'rumänisch-verzierte' Achtelnote mit 'ta-ha' in zwei Sechzehntelnoten unterteilt, dazu mit einem Vibrato von exakt zwei Schwingungen im Tempo der Sechzehntelnoten.

Ulrich Herkenhoff

CD-Track 1+2 Cântec batrânesc 2x 3:28

CD-Track 3+4 Mai vino, seara, pe la noi, Ionele draga 2x 1:35

CD-Track 5+6 De când m-a aflat multimea 2x 5:45

CD-Track 7+8 Tabachere cu tabac 2x 3:57

CD-Track 9+10 Un tigan avea o casa 2x 1:28

CD-Track 11+12 Mai tii minte, mai draga Marie 2x 3:14

CD-Track 13+14 Sârba din Bucuresti 2x 2:45

CD-Track 15+16 Cântecul lui Farâmita; Lambru 2x 1:30

CD-Track 17+18 Învârtita de la Cluj 2x 1:50

CD-Track 19+20 De doi din Banat 2x 2:30

CD-Track 21+22 Cântec muntenesc 2x 1:51

CD-Track 23+24 Geamparaua lui Marcel Budala 2x 2:15
Mit CD (Play-Along) Mit CD (Play-Along) ja
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.