MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-09-23 penthesilea academy - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Vesle Hoa som var en Hottentott - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Vesle Hoa som var en Hottentott
Artikel-Nr. 4076104
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Jazz und moderne Rhythmen
Besetzung Ha (Blasorchester)
Besetzungsart/Infos 4Flexi (4stimmig variable Besetzung)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Norwegen (no)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Flex 4 Series
Erscheinungsjahr 2014
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Egner, Thorbjorn
Arrangeur Gilje, Reid
Schwierigkeitsgrad 4
Dauer 2:40
Zusatzinfo/Inhalt Das Lied "Vesle Hoa som var en Hottentott" wurde von dem norwegischen Autor und Karikaturisten Thorbjørn Egner geschrieben. Seit der ersten Aufnahme des Liedes im Jahr 1954 ist es eines der bekanntesten Kinderlieder in Norwegen.

Zum Dirigenten:
Der Schlagzeugstil wechselt zwischen Jungle Groove und Swing.
(Hören Sie sich an: Sing, sing, sing mit Gene Krupa und Benny Goodman)
Der Swing-Stil stammt aus den 30er Jahren, d.h. nicht die entspannte Art.
Die Synkopen und Akzente sollten fest und zeitgemäß sein.
Achten Sie auf das Gleichgewicht in den Blockakkorden bei "A" und streben Sie einen sanften Fluss an.
Betonen Sie die Artikulation bei Buchstabe "C".
Die Melodielinie bei Buchstabe "E" muss fest und stark sein. An dieser Stelle fast ein wenig rau.
Ein Diminuendo kurz vor dem Buchstaben "H" passt gut zur Musik, und dann subito forte bei "H".
L' ist der Höhepunkt des Stücks und sollte heftig sein.
Wenn das kein Swing ist, machst du das Falsche....;)
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken



2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.