MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-07-30 Musicainfo.blog deutsch - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Bright Lights - City Nights - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Bright Lights - City Nights - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Bright Lights - City Nights
Artikel-Nr. 4076247
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Originalmusik (20./21.Jhdt)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * HAFABRA Music Louis Martinus
Verlags-Artikelnr. * HFB 587Ha
Serientitel Original concert pieces
Erscheinungsjahr 2014
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Hart, Paul
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 9:10
Zusatzinfo/Inhalt "Die Musik spiegelt eine verherrlichte Auffassung der amerikanischen Gesellschaft in den zwanziger Jahren wider, besonders, wie es eine Nacht gewesen sein mag. Wie bei einer Menge populärer Musik aus dieser Zeit sollte das Stück mit Schwung und Elan gespielt werden."

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Bright Lights - City Nights": Die pulsierende Energie des Broadway im Blasorchesterklang

Die goldene Ära des Broadways in den 1920er Jahren war eine Zeit unvergleichlicher Energie und Vitalität. Inmitten des Glanzes und Glamours dieser Ära schuf der britische Komponist Paul Hart eine mitreißende musikalische Darstellung dieses aufregenden Lebensgefühls in seinem Werk für Blasorchester: "Bright Lights - City Nights".

Die Komposition "Bright Lights - City Nights" ist eine lebendige und mitreißende Ode an das pulsierende Leben in den Straßen amerikanischer Städte der 1920er Jahre. Durch eine gekonnte Kombination aus mitreißenden Rhythmen, eingängigen Melodien und einer breiten Palette orchestraler Farben gelingt es Hart, die Atmosphäre und den Charakter dieser Ära auf fesselnde Weise einzufangen.

Das Werk beginnt mit einer Explosion musikalischer Energie, die die Hektik und Aufregung einer Nacht in der Stadt einfängt. Die lebendigen und kraftvollen Klänge des Blasorchesters erzeugen sofort ein Bild von strahlenden Lichtern, belebten Straßen und dem geschäftigen Treiben des städtischen Lebens.

Während das Stück voranschreitet, durchläuft es eine Reihe von Veränderungen, die der Musik eine dynamische und abwechslungsreiche Struktur verleihen. Von ausgelassenen und mitreißenden Abschnitten bis hin zu ruhigeren und nachdenklicheren Momenten spiegelt die Musik die verschiedenen Facetten einer Nacht in der Stadt wider.

Ein Höhepunkt des Stückes ist der entspannte Mittelteil, der von einem schwül-heißen Altsaxophon-Solo geprägt ist. Dieser Abschnitt verlangsamt das Tempo und erzeugt eine Atmosphäre der Intimität und Sinnlichkeit, bevor die Musik wieder an Fahrt aufnimmt und in ein verspieltes Finale mündet.

Schließlich kulminiert "Bright Lights - City Nights" in einem kraftvollen und mitreißenden Finale, das die Energie und Vitalität des Broadway-Lebens in vollem Umfang zur Geltung bringt. Die triumphalen Klänge des Blasorchesters erinnern an den Glanz und die Faszination dieser Ära und lassen den Hörer mit einem Gefühl der Begeisterung und des Staunens zurück.

Insgesamt ist "Bright Lights - City Nights" von Paul Hart eine mitreißende und fesselnde Komposition, die das glamouröse Bild des amerikanischen Lebens und der Popmusik der 1920er Jahre in lebendigen Blasorchesterklängen einfängt. Mit seiner dynamischen Struktur, eingängigen Melodien und mitreißenden Rhythmen lädt das Werk den Hörer zu einer unvergesslichen musikalischen Reise durch die Straßen des Broadway ein.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
HaFaBra Music
Wind Repertory Project

Tags:

Dekaden und Epochen
Format/Umfang
Bright Lights - City Nights - hier klicken Bright Lights - City Nights (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Bright lights - city nights - hier klicken Bright lights - city nights (Blasorchester), Partitur
HaFaBra Music #40: Bright lights - City nights - hier klicken HaFaBra Music #40: Bright lights - City nights, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2024-03-29 Molenaar von A bis W oder 1 bis 6 - hier klicken



2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.