MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Lords of Aist, The (Die Herren Von Aist) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Lords of Aist, The (Die Herren Von Aist) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Lords of Aist, The (Die Herren Von Aist)
Artikel-Nr. 4093509
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2017
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Neuböck, Fritz
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad A3 (Einstufung Österreich Stufe C); D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 8:20
Zusatzinfo/Inhalt Die "Herren von Aist" stellen die Geschichte der oberösterreichischen Stadt Aisterheim dar. Im Zentrum der Stadt befindet sich ein wunderschönes Schloss, das von Wasser umgeben ist. Der Beginn dieser Komposition beschreibt das prächtige Schloss (Takt 9). Das höfische Leben wird durch einen Moriskentanz wiedergegeben (Takt 19). Während des österreichischen Bauernkriegs diente das Schloss als Grenzfestung in der Provinz Bayern (Takt 53). In diesem Bauernkrieg wurde den protestantischen Bauern der Katholizismus aufgezwungen. Neuböck schildert dies anhand von zwei Kirchenliedern: "Der Mond ist aufgegangen" und "Grosser Gott, wir loben dich" (Takt 91). Ein ruhiger Mittelteil (Takt 151) mit einem hochfliegenden Flügelhornsolo stellt die Stadt als Kurort dar. In Takt 187 kommen schliesslich alle Themen in einem dynamischen Höhepunkt zusammen, in dem Aisterheim als eine junge und dynamische Stadt beschrieben wird.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Lords of Aist, The (Die Herren Von Aist) - hier klicken Lords of Aist, The (Die Herren Von Aist) (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Lords of Aist, The - hier klicken Lords of Aist, The (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.