MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo-Blog: Marco Polo - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Zu Besuch beim Nachbarn - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Zu Besuch beim Nachbarn
Artikel-Nr. 4095932
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Polka
Besetzung Flexi (variable Besetzung); YB (Schul- und Jugendorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Grübl, Stefan
Schwierigkeitsgrad 2
Dauer 4:30
Zusatzinfo/Inhalt SW-Grade: CJ

Dieses Stück ist eine traditionelle böhmische Polka, die speziell für Jugendorchester komponiert und auf deren Niveau (Rhythmik, Tonumfang,…) abgestimmt wurde, da das Interesse an böhmischer Blasmusik auch bei Jugendlichen sehr groß ist.

Die 2. Flöte (= Oboe) ist optional und sollte nur dann mit einer Flöte besetzt werden, wenn die 1. Flöte für einzelne Musiker nicht spielbar ist. Auch gibt es eine erleichterte 2. Klarinette. Wenn möglich sollte trotzdem die „normale“ 2. Klarinette besetzt werden, da sie sonst bei einigen Stellen im Satz fehlen würde. Es gibt keine eigenen Flügelhorn-Stimmen. Die Begleitstimmen sind so verteilt: 1. Stimme (1. Horn, 3. Posaune), 2. Stimme (2. Horn, 1. Posaune), 3. Stimme (3. Horn, 2. Posaune). Die 3. Posaune (= höchste Posaunenstimme) sollte nur dann besetzt werden, wenn keine Hörner vorhanden sind, die 3. Horn-Stimme nur dann besetzen, wenn keine Posaunen vorhanden sind! Die Verteilung der Begleitstimmen sollte ausgewogen sein! In der Partitur sind nur 1. und 2. Horn sowie 1. und 2. Posaune notiert. Die Bass-Stimme gibt es für Fagott, Bassklarinette, Baritonsaxophon und Tuba. In der Partitur wurde nur eine Tuba-Stimme ausnotiert. Das Schlagwerk sollte mit Kleiner Trommel, Großer Trommel und Becken besetzt sein. Zusätzlich ist das Drum-Set ebenfalls unbedingt notwendig (Trio 1. Teil). Möglich wäre, dass das Drum-Set nur Takt 63-95 spielt und alles andere von den anderen 3 Schlagwerkern. Als Minimalbesetzung würde das Stück mit Drum-Set und Becken funktionieren. Hier müsste das Drum-Set natürlich alles wie notiert spielen. Bei nur einem Spieler könnte im Notfall die Drum-Set-Stimme noch durch Becken-Schläge im Bass-Drum-Rhythmus ergänzt werden.
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Download-Link * Externer Download-LinkFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
nur vom Verlag direkt lieferbar

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

Arnold Schoenberg - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.