MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Papillon - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Papillon
Artikel-Nr. 4096762
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Violoncello mit Begleitung
Besetzung Vlc (Violoncello); Pno (Klavier)
Format/Umfang Bk (Buch)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Urtextausgabe
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2017
Komponist Faure, Gabriel
Herausgeber Monnier, Jean-Christophe
Werkeverzeichnis op.77
Zusatzinfo/Inhalt Nach dem großen Erfolg von Faurés Élégie (HN 563) drängte der Verleger Hamelle den Komponisten zu einem weiteren, ähnlich effektvollen Stück für Cello und Klavier. Das Werk entstand vermutlich bereits 1884, wurde aber erst 1898 veröffentlicht. Während Fauré es einfach nur „Stück für Violoncello“ nennen wollte, bestand der Verleger auf einen klangvollen Titel und setzte schließlich Papillon (Schmetterling) durch. Fauré soll angeblich aufgebracht geäußert haben: „Schmetterling oder Schmeißfliege – setzen Sie doch, was Sie wollen“. Der Erfolg gab dem Verleger recht: Papillon ist heute bei Cellisten ähnlich beliebt wie die Élégie und erscheint nun als Henle-Urtextausgabe.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.