MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-09-23 penthesilea academy - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Danket dem Herren, denn er ist freundlich - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Danket dem Herren, denn er ist freundlich
Artikel-Nr. 4100772
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie (noch nicht zugeordnete Werke)
Besetzungsart/Infos Coro SSTT/TTBB, Capellchor SSATB, 5 Tr, 3 Trb, Timp, Bc
Format/Umfang ChoPrt (Chorpartitur)
Hauptartikel Danket dem Herren, CoroX;/;CoroM; SSATB;/;SSTT;/;TTBB; acc (5Trp;3Trb;Tmp;BC) (Prt)
Textsprache Deutsch {de}
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2015
Komponist Schütz, Heinrich
Arrangeur Tarr, Edward; Horn, Paul
Herausgeber Wolf, Uwe
Zusatzinfo/Inhalt Mit der klangprächtigen Vertonung des 136. Psalms aus den Psalmen Davids von 1619 betritt Heinrich Schütz Neuland: Er holt das höfische Trompetenensemble in die Kunstmusik (ähnlich wie zur selben Zeit auch Michael Praetorius). Neben dem Trompetenchor sorgt ein fünfstimmiger Capell-Chor für die Klangpracht, während die führende Rolle zwei Favoritchören zukommt: einem hohen (SSTT) sowie einem tiefen (TTBB, zu besetzen mit Tenor und drei Posaunen). Schütz notierte den Trompetenchor nicht aus, sondern begnügte sich mit der Mittelstimme, zu der die übrigen Stimmen zu improvisieren waren. Zu der kritischen Ausgabe ist der Trompetenchor in einer Rekonstruktion des weltweit anerkannten Spezialisten für die Barocktrompete Edward H. Tarr separat erhältlich. Sie liegt auch der Einspielung des Psalms mit dem Dresdner Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann zugrunde.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

Arnold Schoenberg - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.