MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Legend of Ratu Kidul, The - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Legend of Ratu Kidul, The - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Legend of Ratu Kidul, The
Artikel-Nr. 4119072
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Auslieferungsverlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2012
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Ceunen, Filip
Schwierigkeitsgrad 3+
Dauer 7:25
Zusatzinfo/Inhalt "The Legend of Ratu Kidul" führt uns in die indonesische Mythologie, auf die Insel Java:
Vor langer Zeit war die Königin des südlichen Meeres ein liebes, reizendes Mädchen. Sie war die Tochter von Praboe Moending Wangi, dem Liebling des ganzen Königshofs und der lokalen Bevölkerung. Ihr königlicher Vater hing sehr an seiner Tochter. Ihr Name war Dewi Kadita, aber viele nannten sie Dewi Srengege oder Prinzessin des Zorns. Praboe Meonding Wangi hatte sich einen Thronfolger gewünscht, doch die Mutter von Dewi Kadita konnte ihm diesen Wunsch nicht erfüllen. Darauf nahm er sich eine zweite Frau namens Poetri Moentiara, die sehr eifersüchtig auf die liebreizende Prinzessin und deren Mutter war. Sie bedrängte den König, die beiden Rivalinnen vom Hof zu verbannen. Praboe Moending Wangi ging jedoch nicht darauf ein. Er liebte seine erste Frau und seine Tochter.

Die zweite Frau schenkte ihm zwar einen gesunden Thronfolger, doch der Fürst blieb stur. Da rief Poetri Moentiara die berühmte Hexe Djahil zu sich. Sie versprach ihr eine fürstliche Belohnung, wenn Dewi Kandita und deren Mutter verbannt würden. Djahil ging in sich und sagte sodann diesen Rapal (Zauberspruch) auf: „Die Lepra möge die beiden befallen“. Bald darauf trat diese fürchterliche Krankheit bei Mutter und Tochter auf. Nach den Gesetzen des Reichs mussten beide in den wilden Wald auf den hohen Bergen verbannt werden. Mit blutendem Herzen führte König Moending Wangi dieses Gesetz aus. Also machten sich die beiden, übersät von schrecklichen Geschwüren, auf den Weg zum wilden Wald. Im ganzen Land herrschte große Trauer, außer bei Poetri Moentiara, der zweiten Ehefrau des Königs, die ihr Ziel erreicht hatte. Für die Prinzessin brachen schwere Zeiten an. Im Wald wohnte ein Einsiedler, der sich Mutter und Tochter erbarmte. Die Fürstin ertrug die Schande nicht und starb nach einigen Tagen.

Nun war Dewi Kadita mutterseelenallein. Immerhin gab es glücklicherweise noch den Einsiedler, der für Nahrung und Unterschlupf in einer Tempelgrotte sorgte. Er verband ihre eiternden Wunden, konnte aber ihre seelische Pein nicht lindern. Dewi Kadita wurde immer verbitterter und verließ den Einsiedler. Sie zog von Dorf zu Dorf in Richtung Süden. So ging Dewi Kadita weiter und weiter, bis sie schließlich den Strand des südlichen Meeres erreichte. Sie stieg auf einen hohen Felsen und blickte auf das Meer hinaus, das sich vor ihr ausbreitete.

Das tiefgrüne, teils blaue Wasser lud sie ein, zu springen. In der Kühle des Wassers würde sie ihr Leid und ihre Schmerzen vergessen können. Aufgewühlt von diesen Gedanken sprang die Prinzessin vom Felsen in die kalten Arme des tiefen Meeres. Die Götter hatten sie auf ihrem beschwerlichen Lebensweg begleitet und waren von tiefem Mitleid erfüllt. Darum verwandelten sie Dewi Kadita in die mächtige Befehlshaberin der Geisterwelt Ratu Kidul, die noch immer in ihrem prachtvollen Palast unter dem Meere weilt.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Legend of Ratu Kidul, The - hier klicken Legend of Ratu Kidul, The (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Legend of Ratu Kidul, The - hier klicken Legend of Ratu Kidul, The (Blasorchester), Partitur
Legend of Ratu Kidul, The - hier klicken Legend of Ratu Kidul, The, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.