MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-07-29 Konzertmeister App - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Trommel Tom-Tom/Trim Tram Trom Trum - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Trommel Tom-Tom/Trim Tram Trom Trum
Artikel-Nr. 8027001
Kategorie Ausbildung/Sololiteratur
Unterkategorie Musikalische Früherziehung
Besetzung Perc (Schlaginstrument); Quartett
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 1997
Komponist Amandi, Elisabeth
Zusatzinfo/Inhalt Beide Titel sind Anfängerstücke, rhythmisch sehr einfach gehalten und für den Einstieg in das Zusammenspiel mit Percussions-Instrumenten gedacht. Sie eignen sich auch sehr gut dazu, sie mit einer grösseren Gruppe, ja einer Klasse, zu spielen. die Instrumentenbesetzung ist variabel, jede Stimme kann von mehreren Spielern wie in einem Chor übernommen werden, wobei die Schüler eine Stimme, z.B. mit Handtrommel, Bongo und Schellen, parallel spielen können. In grosser Besetzung soll die Gruppe dann die Stücke öfters wiederholen, wobei beim ersten Druchgang jeweils jede Stimme von der einen Instrumentenart, beim zweiten Durchgang von der anderen Instrumentenart und beim dritten Durchgang von allen Instrumenten geschlagen wird.

Beide Stücke sind so konzipiert, sie zu einem langen Stück in A-B-A-Form zusammenzusetzen.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.