MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Fantasie und Fuge - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Fantasie und Fuge - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Fantasie und Fuge
Artikel-Nr. 9238630
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang Prt (Partitur)
Erscheinungsland Ungarn (hu)
Verlag * Editio Musica Budapest
Verlags-Artikelnr. * EMB 13039
Serientitel Concert Band Series
EAN (GTIN) * 9790080130391
ISMN * 979-0-08013039-1
ISMN-10 * M-08013039-1
Erscheinungsjahr 1987
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Hidas, Frigyes
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 7:00
Zusatzinfo/Inhalt "Fantasie und Fuge" von Frigyes Hidas ist eine herausragende Komposition, die die Vielseitigkeit und den Reichtum eines Blasorchesters voll zur Geltung bringt. Mit ihrer Kombination aus freier Form und strenger kontrapunktischer Technik bietet die Komposition ein faszinierendes und erfüllendes musikalisches Erlebnis. Hidas' Werk bleibt ein bedeutender Beitrag zur Blasmusikliteratur und zeigt seine einzigartige Fähigkeit, traditionelle Formen mit modernem musikalischem Denken zu verbinden.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Cnt 1,2
Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3
Euph in C
Tub in C 1,2

KB
Tmp
BD
SD
MCym
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Fantasie und Fuge" ist eine eindrucksvolle Komposition für Blasorchester von Frigyes Hidas, einem der bekanntesten ungarischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Geschrieben im Jahr 1987, zeigt dieses Werk Hidas' meisterhafte Fähigkeit, traditionelle musikalische Formen mit modernen Ausdrucksmitteln zu verbinden und dabei die klanglichen Möglichkeiten eines Blasorchesters voll auszuschöpfen.

Frigyes Hidas (1928-2007) war ein produktiver Komponist, der für seine Beiträge zur Blasmusik bekannt ist. Seine Werke werden weltweit aufgeführt und geschätzt. "Fantasie und Fuge" wurde in einer Zeit geschrieben, als Hidas bereits eine etablierte Figur in der internationalen Musikszene war. Diese Komposition demonstriert sein tiefes Verständnis für die Struktur und Klangfarben eines Blasorchesters und seine Fähigkeit, komplexe musikalische Ideen aufzugreifen und umzusetzen.

Musikalische Analyse
- Fantasie: Der erste Teil der Komposition, die Fantasie, ist geprägt von freier Form und kreativer Ausdruckskraft. Hidas beginnt mit einem einprägsamen Thema, das sich durch verschiedene Instrumentengruppen bewegt. Die Fantasie bietet reichlich Raum für dynamische Kontraste und expressive Passagen, die die Vielseitigkeit des Blasorchesters zur Geltung bringen. Die Musik ist oft dramatisch und spannungsgeladen, mit einer klaren Melodik und raffinierten harmonischen Entwicklungen. Hidas nutzt die gesamte Bandbreite des Orchesters, um eine dichte und reichhaltige Klanglandschaft zu erzeugen, die den Zuhörer fesselt.
- Fuge: Die Fuge, die den zweiten Teil der Komposition bildet, zeigt Hidas' Beherrschung der kontrapunktischen Techniken. Die Fuge beginnt mit einem klaren, markanten Thema, das nacheinander von verschiedenen Instrumentengruppen aufgegriffen wird. Die Stimmen verschmelzen zu einem komplexen, polyphonen Gewebe, das sowohl intellektuell anregend als auch musikalisch erfüllend ist. Hidas gelingt es, die traditionellen Regeln der Fugenkomposition zu respektieren, während er gleichzeitig frische und originelle Ideen einbringt. Die Fuge entwickelt sich zu einem kraftvollen Höhepunkt, bei dem alle Instrumentengruppen des Blasorchesters zu einem grandiosen Finale zusammenkommen.

"Fantasie und Fuge" zeigt Hidas' Fähigkeit, klassische musikalische Formen mit modernen Elementen zu kombinieren. Die Komposition ist sowohl strukturell als auch klanglich reichhaltig, mit einem starken Fokus auf melodische und harmonische Entwicklung. Hidas' Stil zeichnet sich durch klare thematische Arbeit, meisterhafte Orchestrierung und ein tiefes Verständnis für die klanglichen Möglichkeiten eines Blasorchesters aus. Die Musik ist zugänglich und gleichzeitig anspruchsvoll, sowohl für die Musiker als auch für das Publikum.

Seit ihrer Premiere wurde "Fantasie und Fuge" von Blasorchestern auf der ganzen Welt aufgeführt und hat sich als fester Bestandteil des Repertoires etabliert. Die Komposition wird für ihre technische Brillanz und ihre emotionale Tiefe geschätzt. Musiker und Dirigenten loben die Herausforderung und den Reiz, den das Werk bietet, während das Publikum die kraftvolle und einprägsame Musik genießt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
EMB Edition Musica Budapest
Format/Umfang
Fantasie und Fuge - hier klicken Fantasie und Fuge (Blasorchester), Partitur
Fantasie und Fuge - hier klicken Fantasie und Fuge (Blasorchester), Stimmenset ohne Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken

2024-03-27 Barbie und der Song Dance the Night - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.