MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-09-23 penthesilea academy - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Indian River - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Indian River - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Indian River
Artikel-Nr. 98081679
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester); YB (Schul- und Jugendorchester); Flexi (variable Besetzung)
Besetzungsart/Infos variable Besetzung
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Explora Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Vlak, Kees
Schwierigkeitsgrad 1+
Selbstwahlliste-Grad D1 (Einstufung Deutschland Eingangsstufe)
Dauer 3:20
Zusatzinfo/Inhalt Die Ouvertüre Indian River beginnt in Moll; sie zeichnet also eine eher melancholische Stimmung. Symbolhaft will der Komponist damit auf das Los der Indianer verweisen, das keinesfalls immer ein friedliches war. Plötzlich greift ein Indianer zum Tam-Tam und beginnt zu spielen. Danach folgt ein schneller Tanz – die Tänzer bewegen sich im Kreis und in gebückter Haltung. Wiederum begleitet vom Tam-Tam. Die Indianer legen die Hände um den Mund und rufen mehrfach laut: Uh-wah-uh. Danach folgt ein romantisches Fragment; es ist die Ruhe am silberklaren Fluss. Auch dieser Teil verwendet dasselbe Motiv, wird allerdings in gänzlich anderer Atmosphäre vorgestellt. Nach der Mittagspause beginnt der Tanz von neuem und führt schliesslich zu einem letzten Höhepunkt.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Arnold Schoenberg - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

2024-03-29 Molenaar von A bis W oder 1 bis 6 - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.